Segeln
In Düsseldorf habe ich
durch die
Hochschulsportgruppe
vom Segeln begeistern lassen.
Angefangen
habe ich 1998 mit der
Vorlesung
zum 'Sportbootführerschein Binnen'. Im folgenden Jahr
bin ich dann in der zugehörigen Praxiswoche
in Holland, auf den
friesischen Meeren, das erste Mal
richtig gesegelt
Da
dies
eine supergeile Woche war, habe ich mir im folgenden Semester auch noch
gleich die Vorlesung für den 'Sportbootführerschein
See' und den 'BR-Schein' angehört. Die Praxis zum
SBF See
haben wir nicht etwa auf See gemacht, sondern
auf einer Motoryacht im
Düsseldorfer Hafen.
Da
ich meinen neuen Schein auch richtig nutzen wollte, fuhr ich im Mai
2000 dann bei einem mit. Zwar fand ich das Segeln auf der
großen Yacht nicht so
interessant wie das Jollensegeln(es ist einfach zu wenig los), aber da
wir nur Sonne und meistens auch
Wind hatten, war's trotzdem toll. In
der folgenden Zeit bin ich dann erst mal nur noch im Binnenbereich
gesegelt. Zum einen auf den friesischen Meeren und natürlich
auf dem Hausgewässer des Düsseldorfer Unisports, dem
'U-See'(Unterbacher-See). Dann
stand der Praxistörn
für den
BR-Schein
an, dieser
Törn war ein
einzigartiges Erlebnis bei dem ein Highlight das anderen toppte, es
ging nämlich einfach alles schief was schieflaufen konnte. Ich
habe Höhepunkte zusammengefaßt und sehr viel
weggelassen, trotzdem sind 30KBytes Text zusammengekommen.
Für
die Zukunft habe ich mir jedenfalls vorgenommen in Holland nur noch
Jollen zu segeln, und mich beim Yachtsegeln auf das Mittelmeer zu
beschränken.Mehr
Seiten zum Segeln findest ihr in meinen SegelLinks